Viele Menschen entwickeln im Laufe ihres Lebens Rituale, wie sie den Jahreswechsel verbringen. Manche stoßen einfach um Mitternacht mit Sekt auf das Neue Jahr an und verfolgen vom Fenster zu Hause aus die Feuerwerke.
Andere wiederum stützen sich mitten ins Getümmel und erleben die Partystimmung auf den Straßen mit Freunden oder dem Partner. Doch nicht immer hat man Gelegenheit mit allen Personen gemeinsam zu feiern, die einem wichtig ist. Mit kreativen Neujahrskarten können Sie dennoch Ihre Wünsche übermitteln.
Historisches zum Neuen Jahr
Die ganze Welt wünscht sich am 31. Dezember zu Silvester Glück. Doch wissen Sie eigentlich, was hinter dem Namen steckt? Bei den alten Römern begann das Jahr ursprünglich am 1. März. Erst durch die Kalenderreform von Julius Caesar im Jahr 45. v. Chr. erfolgte die Umstellung auf den 1. Januar.
Daher wird der Kalender, wie wir ihn heute kennen, auch als Julianischer Kalender bezeichnet. Schon die alten Römer feierten den Jahreswechsel mit Lichtspektakel. Sie hatten zwar nicht wie heute üblich prächtige Feuerwerke zur Verfügung, stattdessen wurden Feuerfeste abgehalten.
Der Name „Silvester“ für den letzten Tag im Jahr ist allerdings nicht so alt wie der Brauch, am letzten Tag des Jahres Feuer zu entzünden. Er stammt vielmehr aus dem Jahr 1582, als man sich dazu entschied, anlässlich des Todestags von Papst Silvester I, der im Jahr 335 genau an einem 31.
Dezember gestorben war, diesen Tag Silvester zu taufen. Der Heilige Silvester gilt heute auch als Patron der Haustiere, was gerade am 31. Dezember ein wenig paradox anmutet, weil sich viele Vierbeiner vor der Knallerei fürchten.
Glückssymbole auf Neujahrskarten und ihre Bedeutung
Wenn Sie sich bei bei meine-kartenmanufaktur.de über kreative Neujahrskarten informieren, werden Ihnen sicherlich einige Glückssymbole bekannt vorkommen. Doch nicht jeder weiß, was eigentlich dahintersteckt. Hier eine kleine Übersicht, um Licht ins Dunkel zu bringen:
- Das Schwein gilt schon seit Jahrhunderten in der Mythologie der Nordländer als heilig. Einen Hinweis darauf gibt die Tatsache, dass die Göttin der Fruchtbarkeit, Freya auch den Beinamen Syr trägt, was übersetzt Sau bedeutet. Daher gilt das Schwein als Glücksymbol für den Wohlstand, des Glücks und der Fruchtbarkeit. In vergangenen Tagen halt jener als reich, der es sich leisten konnte Schweinefleisch zu essen.
- Warum es heißt, dass Rauchfangkehrer Glück bringen erklärt sich durch die Geschichte des Hausbaus: in früheren Tagen war es gefährlich, den Schornsteinfeger nicht regelmäßig kommen zu lassen. Eine Verstopfung des Kamins verursachte nämlich gefürchtete Hausbrände. Ursprünglich war die Rechnung für den Rauchfangkehrer zu Jahresbeginn zu bezahlen, das ist der Grund warum man ihn mit Silvester in Verbindung bringt.
- Das Hufeisen schmückt ebenfalls viele Neujahrskarten. Anno dazumal wurden Hufeisen mit der Öffnung nach oben schauend aufgehängt. Das sollte das Haus schützen, weil man davon ausging, dass böse Geister nicht unter einem Eisenbogen durchgehen konnten. Ein anderer Mythos besagt, dass sich Hexen vor Pferden fürchten und daher beim Anblick eines Hufeisens Reißaus nehmen.
- Das vierblättrige Kleeblatt ist ebenfalls ein bekanntes Glückssymbol. Der Sage nach nahm Eva ein Exemplar davon aus dem Paradies mit. Daher soll es Glück bringen.
Neujahrskarten gestalten ein Kinderspiel
Mit dem Hintergrundwissen, was welches Glücksymbol bedeutet können Sie im Internet ganz bequem Neujahrskarten nach Ihrem persönlichen Geschmack gestalten. Dazu sind keinerlei Vorkenntnisse notwendig.
Wichtig ist allerdings, dass Sie die Karten rechtzeitig bestellen. Immerhin erfreuen sich Neujahrskarten großer Beliebtheit und daher bestellen gerade in den letzten Dezemberwochen viele die nette Erinnerung.
Wenn Sie selbst kreativ werden möchten, entscheiden Sie sich am besten für eine Blanko-Karte. Dabei haben Sie jeden erdenklichen Gestaltungsspielraum. Ganz nach Ihrem persönlichen Geschmack fügen Sie Fotos ein und wählen genau jenes Glückssymbol, das Ihnen am besten gefällt. Auch den Text können Sie bei dieser Kartenvariante selbst wählen. Somit entsteht ein richtiges Unikat, dass dem Empfänger garantiert viel Freude bereitet.
Wenn Sie nicht so viel Zeit in die Gestaltung Ihrer Neujahrskarten investieren möchten, sind die vorgefertigten Motive ideal. Bei vielen davon können Sie unter verschiedenen Farbvarianten wählen. Sprüche wie „Happy New Year“ oder „Frohes Neues Jahr“ sind dabei ebenso aufgedruckt wie Glückssymbole.
Sie haben aber auch die Möglichkeit, Karten mit vorgedruckten Glückssymbolen zu personalisieren. Unter anderem ist es möglich, ein Foto aus dem privaten Album hinzuzufügen. So entsteht ohne viel Aufwand ein ganz individueller Gruß.
Wenn Sie anfangs nicht sicher sind, welches Design Ihnen am meisten zusagt, legen Sie einfach verschiedene Varianten in den Merkzettel. Ihre Präferenzen sind hier gespeichert und Sie können immer wieder darauf zugreifen.
Ist schließlich die Entscheidung für ein bestimmtes Modell gefallen und haben Sie die Neujahrskarte fertig gestaltet, haben Sie in der Vorschau noch einmal Gelegenheit alles zu kontrollieren. Bezahlen können Sie die Neujahrskarten bei meine-kartenmanufaktur.de mit Kreditkarte, PayPal oder sogar auf Rechnung.
Zu bedenken ist allerdings, dass zusätzlich zu den Preisen für die Karten Lieferspesen anfallen. Für die Produktion der Karten rechnen Sie rund zwei bis drei Tage ein. Anschließend dauert es noch einige Tage, bis die fertig geschriebene Karte per Post beim Empfänger einlangt. Am besten schicken Sie Ihre Neujahrskarten schon vor den Weihnachtsfeiertagen ab.