Beschäftigung für Senioren Freizeit neu entdecken

Beschäftigung für Senioren
Bigstock I ID: 298516648 I Copyright: style-photographs

Warum man sich mit Beschäftigung für Senioren befassen sollte? Schon die letzten Jahre vor dem Ruhestand fiebern die meisten dieser Zeit entgegen: Endlich einmal in den Tag hineinleben können ohne berufliche Verpflichtungen.

Das stellen sich die meisten wunderbar vor. Doch nach den ersten Tagen in der Pension, wo man sich eigentlich noch wie im Urlaub fühlt, kommt oft Langeweile auf. Eine gewisse Tagesstruktur fehlt und man muss sich erst mit der neu gewonnenen Freizeit zurechtfinden.

Gerade als Senior ist es für Sie wichtig, Struktur in den Alltag zu bekommen. Selbst wenn Sie zu nichts mehr verpflichtet sind, sollten Sie sich eine Beschäftigung für Senioren suchen, die Ihnen Spaß macht.

Aktive Beschäftigung für Senioren

Selbst wenn Sie bisher in Ihrem Leben Bewegung keinen Stellenwert gegeneben habe, ist es nie zu spät mit einer aktiven Beschäftigung für Senioren zu beginnen. Wichtig dabei ist, dass Sie eine Sportart finden, die Ihnen richtig Spaß macht.

Warum das so wichtig ist? Ganz einfach, weil Gesundheitsexperten empfehlen, sich jeden Tag nach  Möglichkeit 30 Minuten lang zu bewegen. Optimal wären fünfmal pro Woche ein Ausdauertraining: Dabei sind Ihrer Fantasie keine Grenzen gesetzt. Es geht nicht darum, besonders schnell zu sein sondern vielmehr den Kreislauf in Schwung zu bringen und so das Herz-Kreislaufsystem anzuregen. Gute Sportarten für Senioren sind zum Beispiel:

  • Nordic Walking
  • Flottes Wandern oder Spazierengehen – wichtig ist dabei, dass sich die Pulsfrequenz signifikant erhöht
  • Joggen
  • Radfahren
  • Schwimmen

Wenn Sie an Gelenksbeschwerden leiden, sollte sie sich eine Sportart suchen, die das Problem nicht zusätzlich verstärkt. Schwimmen ist eine besonders schonende Art, sich zu bewegen. Voraussetzung dafür ist allerdings, dass Sie die richtige Technik erlernen.

Den meisten ist Brustschwimmen gelläufig, allerdings handelt es sich dabei nicht um eine rückenschonende Lage. Ganz im Gegenteil, meistens wird der Kopf aus dem Wasser gestreckt und es kommt zu einer Überdehnung der Halswirbelsäule.

Am besten wenden Sie sich an eine örtliche Schwimmschule und lernen bei einem kompetenten Trainer Rückenschwimmen oder Kraulen. Sie werden sehen, nach einigen Stunden haben Sie den Dreh raus und gleiten mühelos durch das Wasser.

Zusätzlich zum Ausdauertraining empfehlen Experten zweimal wöchentlich ein sanftes Muskelaufbauprogramm. Dazu gibt es spezielle Kurse in Volkshochschulen oder bei anderen Institutionen. Viele davon sind speziell auf die Bedürfnisse von Senioren ausgerichtet.

Gesellschaftsspiele als Beschäftigung für Senioren wiederentdecken

Zahlreiche Spiele haben Ihnen sicher in der Jugend Spaß gemacht. Zugegeben, kaum steht man im Berufsleben und sieht sich mit Haushalt und Familie konfrontiert, bleibt oft wenig Zeit für Spielrunden. Doch gerade als Beschäftigung für Senioren sind Gesellschaftsspiele perfekt.

Sie machen nicht nur Spaß, sondern fördern auch logisches Denken und fordern eine gewisse Taktik. Zu den Klassikern zählt z.B. Würfelpoker. Einer der großen Vorteile dieses Spiels ist, dass dafür wenig Zubehör notwendig ist.

Die Würfeln und die Listen zum Notieren der Punkte passen in jede Tasche. Beim Würfelpoker geht es darum, in maximal drei Würfen möglichst viele Punkte zu erreichen. Besonders hoch zählt das Grande, das aus fünfmal demselben Wert besteht. Auch für einen Poker – also viermal dasselbe Bild – kann man gut anschreiben.

Auch Kartenspiele sind eine sinnvolle Beschäftigung für Senioren. Rommé, das in Österreich als Jolly bezeichnet wird, wird mit zweimal 52 Karten und sechs Jokern gespielt. Dabei geht es darum, möglichst viele Karten abzulegen.

Das ist in aufsteigender Reihenfolge eine Farbe (also zum Beispiel acht, neun, zehn in Herz) oder in gleichen Kartenwerten (zum Beispiel drei Zehner in unterschiedlichen Farben) möglich. Wer keine Karten mehr in der Hand hat, gewinnt. Mensch ärgere Dich nicht zählt zu jenen Spielen, das schon Kinder fasziniert. Doch aufgepasst, wenn ein Mitspieler auf demselben Feld landet wie Sie, müssen Sie wieder von vorne beginnen.

Mit Reisen den Horizont erweitern

Eine sinnvolle Beschäftigung für Senioren ist auch das Reisen. Endlich sind Sie nicht mehr an den Urlaub gebunden, den Ihnen der Chef gewährt. Sie können wann immer Sie möchten ins Blaue fahren. Voraussetzung ist natürlich, dass es Ihr Gesundheitszustand erlaubt.

Als Rentner sind Sie dabei sogar finanziell im Vorteil. Sie können nämlich die günstigen Preise in der Vor- und Nachsaison nutzen und müssen Ihren Urlaub nicht während der Schulferien antreten, wenn Flüge und Hotels besonders teuer sind.

Wenn Sie nur wenig Geld zur Verfügung haben, fahren Sie einfach in eine private Pension. Schon wenige Tage reichen und Sie werden den Unterschied merken. Während des Urlaubs gewinnen Sie neue Eindrücke, von denen Sie wochenlang zehren.

Wenn Sie keinen Partner haben und nicht alleine verreisen möchten, nutzen Sie eines der zahlreichen Angebote für Seniorenreisen. Dabei handelt es sich um speziell auf älteres Publikum zugeschnittene Angebote. Ausflüge zu Open Air Festivals stehen ebenso auf dem Programm wie Pauschalreisen mit den Bus, wo Sie sehr viel sehen.

Da Sie in einer Gruppe mit Gleichaltrigen verreisen, wird gezielt auf das Tempo der älteren Generation Rücksicht genommen. Meistens begleiten kompetente Reiseführer die Touren. Somit erfahren Sie viel über die Kultur der fremden Länder und die Geschichte zahlreicher Sehenswürdigkeiten.

Anzeige

Haftungsausschluss: Die Inhalte unserer Seiten wurden mit größter Sorgfalt erstellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit und Aktualität der Inhalte können wir jedoch keine Gewähr übernehmen. Die dargestellten Inhalte dienen ausschließlich der neutralen Information und stellen keineswegs eine Empfehlung, Anweisung oder sonstige Beratung dar. Der Text ersetzt keinesfalls die fachliche Beratung durch einen Experten. Wir übernehmen keine Haftung für Unannehmlichkeiten oder Schäden, die sich aus der Anwendung der hier dargestellten Informationen ergeben.