Wer hat es in seiner Jugend nicht mindestens einmal erlebt. Eine gute Freundin oder ein guter Freund hat versucht Sie mit jemand anderem zu verkuppeln – vielleicht ja auch mit Erfolg. Heute haben sich diese Verkupplungsaktion immer mehr ins Netz verlagert. Dort findet man etliche Singlebörsen, auf denen man bei der Suche nach einem neuen Partner sein Glück versuchen kann.
Auf was sollte ich bei der Profilerstellung in einer Online Singlebörse achten?
In Singlebörsen wird oftmals etwas geschummelt. Gerade im Steckbrief werden einige Charakterzüge nicht erwähnt und bestimmte Abschnitte des Lebens nicht dezidiert genannt. Kleine Mogeleien sind in diesem Business Gang und Gebe, schließlich möchte man sich und sein Profil so gut wie möglich präsentieren. Solange dieses beschönigen sich im Rahmen hält, wird es Ihrem Gegenüber auch gar nicht groß auffallen.
Sie sollten sich allerdings bei Ihrem Profil nicht als zehn Jahre jünger ausgeben. Solche Schummeleien sind dann doch eine Schippe zu viel. Genauso wie es nicht empfehlenswert ist, sich ein unechtes Profilbild zuzulegen. Schließlich sind Sie ja auf der Suche nach wahrer Liebe, und die sollte kaum mit einem großen Aha-Erlebnis beim ersten Kennenlernen starten, wenn Ihr Gegenüber dann sieht, dass Sie gar nicht so aussehen wie Ihr Profilbild es vermuten lässt.
Wählen Sie für Ihr Profilbild eine recht aktuelle Aufnahme, die Ihr wahres Aussehen in aller Schönheit gut zur Geltung bringt. Auch den Nickname Ihres Profils sollten Siesorgfältig nehmen. Momentan ist die beliebteste Zusammensetzung dieses Nicknames der Vorname gepaart mit dem Jahrgang oder dem Alter.
Tipps und Tricks zum Onlineflirt
Der Flirt über ein Onlineportal bietet gerade schüchternen und wenig selbstsicheren Menschen einige Vorteile, wie zum Beispiel:
- Keine Angst vor Stotterern, Schweißflecken etc.
- Man kann länger über eine Antwort nachdenken
- Keine Scheu zu flirten
- Anonymität
Doch wie in allen anderen Bereichen des Lebens auch, bietet Onlinedating nicht immer nur Vorteile. Im realen Leben können wir die Stimmungen unseres Gegenübers durch seine oder ihre Gestik und den Tonfall deuten. Diese Komponente fällt im virtuellen Chat weg. Da man die Menschen, mit denen man auf Singlebörsen schreibt, noch nicht besonders gut kennt, kommt Ironie und schwarzer Humor auch nur in den seltensten Fällen gut an. Auch sexistisches Vokabular wird eher nicht positiv aufgenommen werden.
Ein weiterer Tipp ist es, sich beim Onlineflirt mit seinen Messages kurz zu halten. Kennt man eine Person noch nicht, ist man meist weniger gewillt einen ewig langen Text von ihr zu lesen.
So süß, lustig und manchmal auch nützlich Emojis auch sein mögen, packen Sie den Text nicht voll mit ihnen. Wer zu viele dieser Emoticons verwendet, kommt schnell als kindisch und unreif rüber. Aber auch wer gar keine dieser Zeichen benutzt, hat mit Vorurteilen zu kämpfen. Oft wird jemand, der nie Emojis nutzt, als kalt, reserviert und humorlos verstanden. Finden Sie sich also selbst Ihre perfekte Mischung für Flirtnachrichten. In jede zweite oder dritte Nachricht ein oder zwei Smileys einzubauen, ist auf jeden Fall nicht verkehrt.
Auch darüber, wann Sie meistens in Flirtportalen unterwegs sind, wird Ihren Gegenüber interessieren. Schreiben Sie vermehrt am Vormittag, wird hinter Ihnen vielleicht ein arbeitsloser Schluffi vermutet. Chatten Sie meistens in der Nacht, wird Ihnen schnell das Klischee „Gamer“ nachgesagt.
Kann man im Internet wirklich den Partner fürs Leben finden?
Auch wenn viele Singlebörsen mit großen Versprechungen werben, und es so aussehen lassen, als müsse man sich nur anmelden um eine glückliche Beziehung zu finden, sieht die Realität etwas anders aus. Rund 35% der angemeldeten Singles findet auf einer Partnersuchbörse sein Glück. Einige mehr finden einen Partner fürs kurze Vergnügen, doch die Chance auf eine wahre Beziehung liegt, je nach Singlebörse zwischen 28 und 40 Prozent.
Singlebörsen versprechen meist „den perfekten Partner fürs Leben“ oder „jemanden, der genauso ist wie man selbst“. Doch braucht es den auch? Liebe ist meist ein Kompromiss aus Bedürfnissen und Interessen von beiden Parteien. Meistens verstehen wir uns gar nicht so gut mit denen, die so sind wie wir selbst. Ein „perfektes“ Paar ergänzt und unterstützt sich in jeder Lebenslage. Ob jetzt beide hundertprozentig dieselben Interessen teilen oder nicht, ist Nebensache.
Fazit – Mit der Partnersuche im Internet das große Glück finden.
Die Partnersuche im Internet bietet Ihnen zahlreiche positive Vorteile. Sie haben direkten Zugang zu Singels, die Ihren Wünschen und Vorstellungen entsprechen.
Mit diesem Ratgeber Sind sie bestens drauf vorbereitet, wie Sie die Partnersuche im Internet angehen sollten und mit unseren Tipps und Trick müssen Sie nicht lange auf Ihr nächstes Treffen warten. Die Suche nach dem großen Glück können Sie von überall machen, sei es von dem Sofa aus, auf dem Heimweg oder im Urlaub.
Suchen Sie nach einem leidenschaftlichen Treffen oder doch nach einer ernsthaften Beziehung? Egal, nach was Sie suchen, Sie werden Ihr großes Glück finden.
Weitere Informationen:
- Partnersuche und Chat für Senioren im Internet
- Senioren Dating: Frisch verliebt im Alter
- Bildwahl beim Online Dating – was gibt es zu beachten?
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 2025-02-03 / Bilder von der Amazon Product Advertising API