Würfelspiele aller Art und Komplexität erfreuen sich durchgehend großer Beliebtheit und das nicht zuletzt auch aufgrund der Tatsache, dass sie in der Regel einfach und mit wenig Aufwand zu spielen sind, beim Transport kaum Platz benötigen und auch beim häufigen Spielen in der Gruppe nicht langweilig werden.
Wer in Österreich an unterhaltsame Würfelspiele denkt, dem fällt natürlich mit Sicherheit sofort Eskalero (auch Escalero geschrieben) ein, welches eines der vielen Würfelspiele ist, die zur Familie der Würfelpokerspiele gehört. Hier finden Sie grob die grundlegenden Spielregeln für dieses tolle Würfelspiel.
Die Spielregeln beim Eskalero Würfelpoker
Würfelpoker, auch Eskalero Würfelpoker genannt kann von unterschiedlich vielen Personen gespielt werden, mindestens aber zwei Personen. Dabei verwendet man fünf sechsseitige Poker- oder normale Augenwürfel. Die Resultate jeder Runde werden in einer Tabelle festgehalten, die über sechs Spalten und zehn Zeilen verfügt.
Jeder Spieler hat 3 Spalten zur Verfügung, wovon jeweils eine einfach, doppelt und dreifach gewertet wird. Jede Zeile steht für eine Würfelergebnis, wobei die ersten sechs Zeilen die möglichen Bilder des Würfels umfassen, also 1 bis 6 oder 9, 10, B, D, K, A. Die restlichen vier Zeilen stehen für die jeweiligen möglichen Kombinationen.
Am Anfang eines Spielzugs würfeln Sie alle 5 Würfel zusammen. Die entstandene Kombination kann entweder sofort verwendet oder bis zu zweimal nachgewürfelt werden, um die Punktezahl zu verbessern. Entschließen Sie sich dazu eine gewürfelte Kombination zu verwenden, können Sie diese in Ihrer Tabelle eintragen. Servieren Sie eine Kombination beim ersten Wurf, so erhalten Sie dafür Bonuspunkte.
Mögliche Kombinationen
Würfelpoker bedient sich bei den möglichen während dem Spiel gewerteten Kombinationen des regulären Pokers. Die höchsten Punktezahlen gibt es für folgende Kombinationen:
- Grande (Fünf Gleiche, 50 Punkte)
- Poker (Vier Gleiche, 40 Punkte)
- Full House (Ein Paar und drei Gleiche, 30 Punkte)
- Straße (aufsteigende Serie, 20 Punkte)
Ansonsten versucht ein Spieler die höchstmögliche Anzahl an gleichen Bildern zu erzielen, um diese in der Tabelle eintragen zu können. Bei den 6 Spalten für die Bilder würde dies jeweils 5 gleiche Bilder bedeuten (5x 9, 5×10, 5xB usw.)
Die Auswertung der Punkte
Jeder Spieler darf selbst frei entscheiden, welche Bilder oder Kombinationen er verwenden möchte, sowie in welche Spalte er sie eintragen will, sofern die folgende Regel beachtet wird die besagt, dass pro Zelle immer nur ein Wert eingetragen wird, welcher im Laufe des Spiels auch nicht mehr geändert werden darf.
Im normalen Spielverlauf kann es vor allem in späteren Runden dazu kommen, dass ein Spieler beim Würfeln keine noch benötigte Kombination zustande bringen kann. Ist dies der Fall, darf man eine beliebige noch freie Zelle streichen. Sie zählt somit als 0 Punkte und ist für die folgenden Runden gesperrt.
Sieger ist jener Spieler, der mehr Punkte in den jeweiligen Spalten erreichen konnte, wobei der Sieg von Spalte 1 einen Punkt gewährt, Spalte 2 zwei Punkte und Spalte 3 vier Punkte. Bei einem Unentschieden erhält niemand einen Punkt.
Spaß und Spannung für die ganze Familie
Eskalero bietet Spaß und Spannung für die ganze Familie. Es ist ein Spiel, das alle Generationen zusammenbringt und für gemeinsame Unterhaltung sorgt. Durch die Kombination von Glück und strategischem Denken entsteht eine aufregende Atmosphäre, bei der jeder Wurf die Chance auf eine hohe Punktzahl bietet. Eskalero kann auch dazu beitragen, das mathematische Denken und die Konzentration der Spieler zu fördern.
Andere unterhaltsame Würfelspiele
Es gibt natürlich eine Vielzahl an unterschiedlichen Würfelspielen, die sich in ihrer Komplexität teils massiv unterscheiden. Verwandte unterhaltsame Würfelspiele, wie Eskalero gibt es aber in ähnlichen Ausführungen auf der ganzen Welt. Man kann hier Yahtzee und Kniffel nennen, die vom Prinzip her fast ident sind und auch mit 5 Würfeln gespielt werden, während das Würfelspiel Crag mit nur 3 Würfeln auskommt.
Ein besonderer Reiz beim Eskalero Würfelpoker ist jedoch der Umstand, dass es sich zwar einerseits um ein Glücksspiel handelt, weil man ja keinen strategischen Einfluss auf sein Würfelglück nehmen kann und bei dem man mit einer vorgegebenen Anzahl an Würfen versucht ein bestimmtes Ergebnis zu würfeln, andererseits jedoch im Laufe des Spiels mit eigenen strategischen Entscheidungen, Plänen und Zügen Einfluss auf das Spielgeschehen nehmen kann. Das ist es wohl, was Würfelspiele dieser Art so interessant und zeitlos macht.
Fazit
Eskalero ist ein unterhaltsames Würfelspiel, das sowohl für Gelegenheitsspieler als auch für Würfelspiel-Enthusiasten geeignet ist. Mit einfachen Regeln, aber ausreichend Raum für strategisches Denken, bietet Eskalero eine Mischung aus Glück und Geschicklichkeit.
Es ist ein Spiel, das die ganze Familie zusammenbringt und für gemeinsame Unterhaltung sorgt. Also schnappt euch die Würfel, setzt euch an den Tisch und erlebt spannende Spieleabende mit Eskalero.
*Anzeige: Affiliate Link / Letzte Aktualisierung am 2025-03-28 / Bilder von der Amazon Product Advertising API